Der Unternehmens-Software-Anbieter SAP und die Technische Universität München (TUM) pflegen im Rahmen der Industry-on-Campus-Strategie eine enge Zusammenarbeit. Als Teil dieser Partnerschaft unterstützt das SAP@TUM Collaboration Lab, eine Initiative des SAP Industry-University Collaboration Hubs und des Lehrstuhls für Software Engineering for Business Information Systems (sebis, Prof. Florian Matthes) der TUM, gemeinsame Projekte zwischen SAP und TUM. Das SAP@TUM Collaboration Lab fördert angewandte Forschungsprojekte, Wissensaustausch, Co-Innovation und die Kommunikation beider Partner.
Am Mittwoch, den 23. November 2022 fand der erste SAP@TUM Collaboration Day im Science Congress Center am Campus Garching statt. Forschende der TUM und SAP-Experte*innen kamen zusammen, um Einblicke in acht der gemeinsamen Forschungsprojekte rund um Themen aus den Bereichen Enterprise AI, Supply Network Planning, ESG&Finance, Scaling Agile und Digital Transformation zu geben. Die Veranstaltung wurde von TUM Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und SAP Vorstand Thomas Saueressig eröffnet. Neben zahlreichen Vorträgen und damit verbundenen Fachdiskussionen ermöglichte das Format der Veranstaltung einen regen Austausch zwischen den mehr als 100 Teilnehmenden vor Ort. Ungefähr 400 weitere Teilnehmende von SAP und TUM folgten den Vorträgen online.