Unsere Gäste
Die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) begrüßt jedes Jahr nationale und internationale Gäste.
Gäste bereichern den Studienbetrieb der CIT und fördern den gegenseitigen Austausch und die Kooperationen zu anderen Forschungsgruppen. Unsere Gäste sind Teil von Lehrveranstaltungen, gemeinsamen Forschungsprojekten und Publikationen. Internationale Perspektiven und Inputs helfen, sich weiterzuentwickeln und den globalen Herausforderungen zu stellen. Sie bereichern die persönliche und professionelle Weiterentwicklung der gesamten Gemeinschaft unserer School.
Gäste über das TUM Global Visiting Professor Program
Die TUM hat ein eigenes Programm, über das sehr gute Professorinnen und Professoren von internationalen Partneruniversitäten für Lehr- und Forschungskooperationen an die TUM eingeladen werden können. Mit diesem zeitlich begrenzten Aufenthalt soll die Internationalisierung der TUM weiter vorangetrieben werden.
Über das Programm wurden bereits exzellente Professorinnen und Professoren an der CIT begrüßt:
- Prof Sameer Patil von der University of Utah am Lehrstuhl für Cyber Trust / Prof. Jens Großklags (April 2024 bis Juli 2024)
Gäste über IAS Fellowships
Das Institut für Advances Studies (IAS) betreut verschiedene Fellowship-Programme, die die Möglichkeit eröffnen, exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für einen längeren Zeitraum an die TUM einzuladen, um gemeinsam interdisziplinär zu forschen.
Die TUM School of Computation, Information and Technology begrüßt regelmäßig Gäste über das Programm:
- Prof. Dr. Elena Simperl vom King's College London / GB über das Hans Fischer Senior Fellowship
am Lehrstuhl für Datenverarbeitung / Prof. Dr.-Ing. Klaus Diepold (Oktober 2023 bis September 2026) - Dr. Lisa Adams vom Klinikum rechts der Isar über das Albrecht Struppler Clinician Scientist Program
am Lehrstuhl für Computational Imaging and AI in Medicine / Prof. Julia Schnabel und Prof. Daniel Rückert (August 2024 bis Juli 2026) Dr. Jieshan Chen vom CSIRO´s Data61 über das Dieter Schwarz Fellowship
am Lehrstuhl für Software Engineering and AI / Prof. Chunyang Chen (September 2024 bis August 2027)
Gäste an der CIT
- Mingchuan Zhou von der Zhejiang University / China
am Lehrstuhl für Robotik, Künstliche Intelligenz und Echtzeitsysteme / Prof. Dr.-Ing. Alois Christian Knoll
(Februar 2025 bis Februar 2028) - Dr. Mohammad Abdulaziz vom King's College London / GB
am Chair for Logic and Verification / Prof. Ph.D. Tobias Nipkow (Dezember 2024 bis Dezember 2027) - Faeze Ghorbanpour von der Sharif University of Technology / Iran
am Lehrstuhl für Data Analytics & Statistics / Prof. Dr. Alexander Fraser (Dezember 2024 bis Dezember 2026) - Prof. Andreas Hein von der Universität St. Gallen / Schweiz
am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Geschäftsprozessmanagement / Prof. Dr. Helmut Krcmar (Februar 2024 bis Januar 2026) - Yameng Zhang von der Chinese University of Hong Kong / China
am Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin / Prof. Ph.D. Nassir Navab (September 2024 bis September 2025) - Ahd Elsharkawi von der German University in Cairo / Ägypten
am Lehrstuhl für Cyber-Physical Systems in Heilbronn / Prof. Dr. Amr Alanwar (März 2025 bis Sepember 2025) - Qingqing Zhai von der Shanghai University / China
in der Statistics Research Group / Prof. Ph.D. Mathias Drton (April 2025 bis Juli 2025) - Annika Schmidt von der Technischen Universität Delft / Niederlande
am Lehrstuhl für Sensorbasierte Robotersysteme und intelligente Assistenzsysteme / Prof. Dr. Alin Albu-Schäffer
(Januar 2025 bis Juni 2025) - Giacomo Baldan vom Politecnico di Milano / Italien
am Lehrstuhl für Physics-based Simulation / Prof. Nils Thuerey (Januar 2025 bis Juni 2025) - Seokyoung Kim vom Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) / Südkorea
am Lehrstuhl für Informatikanwendungen in der Medizin & Augmented Reality / Prof. Dr. Nassir Navab (Dezember 2024 bis Juni 2025) - Dr. Morteza Ghahremani am Lehrstuhl für AI in Healthcare and Medicine / Prof. Christian Wachinger (Juli 2024 bis Juni 2025)
- Mingguo He von der Renmin University of China / China
am Lehrstuhl für Data Analytics and Machine Learning / Prof. Dr. Stephan Günnemann (Oktober 2024 bis April 2025) - Dr. Bukola Onyekwelu von der Elizade University Nigeria / Nigeria
am Lehrstuhl für Cyber Trust / Prof. Ph.D. Jens Großklags (Oktober 2024 bis April 2025) - Jihye Kim von der ETH Zürich Network Security Group / Schweiz
am Chair of Network Architectures and Services / Prof. Dr.-Ing. Georg Carle (September 2024 bis März 2025) - Carlos Conejo von der Universitat Politecnica de Calatunya (UPC) / Spanien
am Lehrstuhl für Computer Architecture & Operating Systems (CAOS) / Prof. Carsten Trinitis (Januar 2025 bis März 2025) - Prof. Sven Seuken von der Universität Zürich / Schweiz
am Lehrstuhl für Decision Science & Systems (DSS) / Prof. Martin Bichler (Oktober 2024 bis März 2025) - Prof. Dr. Giovanni Berselli von der Universität Genua / Italien
am Lehrstuhl für Healthcare and Rehabilitation Robotics / Prof. Dr. Cristina Piazza (Oktober 2024 bis März 2025) - Pavel Shteyner von der Bar-Ilan University / Israel
am Lehrstuhl für Mathematische Physik / Prof. Dr. Michael Wolf (Februar 2025 bis März 2025) - Wuyoung Jang vom Ulsan National Institute of Science and Technology / Südkorea
am Lehrstuhl für AI Processor Design / Prof. Dr.-Ing. Hussam Amrouch (Februar 2025 bis März 2025) - Prof. Codina Cotar vom University College London / GB
an der Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie / Prof. Dr. Silke Rolles (Februar 2025 bis März 2025)
- Gerald Ragghianti von der University of Tennessee, Knoxville / USA
am Lehrstuhl für Computational Mathematics in Heilbronn / Prof. Dr. Hartwig Anzt (Februar 2025) - Dr. Jaehyeok Jin von der Columbia University / USA
am Lehrstuhl für Analysis and Modelling / Prof. Johannes Zimmer (Februar 2025) - Prof. Lorenz Schneider von der Emlyon Business School / Frankreich
am Lehrstuhl für Finanzmathematik / Prof. Dr. Rudi Zagst (Februar 2025) - Georg Hess von der Chalmers University of Technology / Schweden
am Lehrstuhl für Visual Computing (NiessnerLab) / Prof. Dr. Matthias Nießner (November 2024 bis Februar 2025) - Dr. Artem Lopatin von der University of Campinas / Brasilien
an der Lehr- und Forschungseinheit Algebra / Prof. Dr. Gregor Kemper (August 2024 bis Februar 2025) - Myeongju Kang von der Gachon University / Südkorea
in der Research group für Multiscale and Stochastic Dynamic / Prof. Dr. Christian Kühn (Juli 2025 bis Februar 2025) - Chiara Romano von der Università Campus Bio-Medico di Roma / Italien
am Chair of Intelligent Biorobotic Systems / Prof. Dr. Lorenzo Masia (Oktober 2024 bis Januar 2025) - Prof. Myeongju Kang von der Gachon University / Südkorea
am Lehrstuhl für Multiscale and Stochastic Dynamics / Prof. Christian Kühn (Januar 2025 bis Februar 2025) - Prof. Ph.D. Xenophon Papademetris von der Yale School of Medicine / USA
am Lehrstuhl für Software und Systems Engineering / Prof. Dr. Alexander Pretschner (November 2024 bis Dezember 2024) - Ph.D. Victor Fung vom Georgia Institute of Technology / USA
am Lehrstuhl für Simulation von Nanosystemen für Energiewandlungen / Prof. Dr. Alessio Gagliardi (Dezember 2024) - Dr. Narendra Singh Dhakad vom Indian Institute of Technology Indore / Indien
am Lehrstuhl für AI Processor Design / Prof. Dr. Hussam Amrouch (August 2024 bis November 2024) - Fu-Xiang Liang von der University of Notre Dame / USA
am Lehrstuhl für AI Processor Design / Prof. Dr. Hussam Amrouch (September 2024 bis November 2024) - Mag. Art. Shauna Stack vom Institut für höhere Studien in Wien / Österreich
am Lehrstuhl für Computer Architecture and Operating Systems / Prof. Carsten Trintis (Juli 2024 bis Oktober 2024) - Prof. Sidharth Jaggi von der University of Bristol / GB
am Lehrstuhl für Codierung für Kommunikation und Datenspeicherung / Prof. Antonia Wachter-Zeh
(April 2024 bis September 2024)