Planungstipps
Folgende Punkte sollten Sie in Ihre Entscheidung mit einbeziehen:
- Austauschprogramme (Erasmus+, TUMexchange, Double Degree, selbstorganisiert)
- Land, Hochschule, Hochschulsystem
- Kosten, Stipendien
- Sprachkenntnisse, Sprachkurse und Sprachtests
Auslandsstudium leichtgemacht?
Austauschprogramme
Der sicherlich unkomplizierteste Weg ein bis zwei Semester im Ausland zu verbringen, ist der über die von der TUM angebotenen Austauschprogramme. Nutzt man die vorhandenen Kontakte, werden die administrativen Schritte meist erheblich erleichtert. Der jeweilige Schirm des Austauschprogramms gibt natürlich den Aufenthaltsort und die Gastuniversität vor, so dass die Wahl der Hochschule im Ausland hierdurch bestimmt ist. Die TUM bietet ihren Studierenden allerdings eine Vielzahl (für Informatik über 90 Partneruniversitäten) an Austauschmöglichkeiten.
Bieten die Austauschprogramme der TUM nicht die Kontakte mit der Hochschule oder dem Land, das Sie sich vorstellen, kann man den Aufenthalt an einer ausländischen Hochschule selbstständig organisieren. Hierbei müssen die administrativen Hürden (Zulassung, Immatrikulation, etc.) an der Gasthochschule alleine überwunden werden. Der erste Kontakt sollte die Gasthochschule sein - die jeweilige Fakultät für die fachlichen und das Auslandsamt (international office) für die administrativen Fragen. Im Gegensatz zu manchen Austauschprogrammen muss meist ein Sprachtest absolviert bzw. der Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse erbracht werden. Durch externe Stipendiengeber ist eine Finanzierung eines Auslandssemesters bzw. -jahres möglich. Weitere Informationen zu dieser Option finden Sie hier.
Entscheidend sind v.a. die persönlichen Erwartungen an einen Studienaufenthalt im Ausland.
- Möchte ich meine Sprachkenntnisse verbessern?
- An einer besonders renommierten Universität studieren?
- Besondere Kurse belegen bzw. eine akademische Ergänzung zur TUM finden?
- Oder einfach meinen Horizont erweitern?
Die bisher vorhandenen Kenntnisse der jeweiligen Landessprache sind nicht immer entscheidend, dies gilt v.a. für Länder, an deren Universitäten auf Englisch unterrichtet wird (z.B. Skandinavien, Türkei). Eine Entscheidungshilfe ist auch das Lehrangebot an den jeweiligen Gastuniversitäten - hier kann man den eigenen Schwerpunkten im Studium Rechnung tragen bzw. erweitern. Informationen zu den Bildungssystemen der einzelnen Länder bietet der DAAD bei den Länderinformationen.
Dieser hängt vom jeweiligen Studiengang, dem individuellen Studienverlauf und von der persönlichen Zielsetzung ab. Wollen Sie primär aus akademisch-wissenschaftlichen Gründen ins Ausland gehen und gesamte Studienabschnitte anerkannt bekommen, dann ist der beste Zeitpunkt für den Start eines Auslandsstudiums erfahrungsgemäß frühestens nach Abschluss der ersten vier Semester eines Bachelorstudiums, welches für eine Zulassung im Ausland oftmals sogar Voraussetzung ist. Für geeignete Studierende sind auch unsere Double Degree Programme im Master Informatik eine gute Option.
Unsere Webseite Mobilitätsfenster hilft Ihnen bei der Planung und Integration Ihres Auslandsstudienaufenthaltes mit einem möglichen Studienverlauf inkl. Auslandsaufenthalt für jeden Studiengang unseres Fachbereichs.
Wenn Sie nicht nur Englisch können bzw. die Bereitschaft mitbringen, eine andere Sprache zu erlernen, haben Sie eine weitaus größere Auswahl an möglichen Austauschorten und -universitäten und durch solch eine Vorleistung auch die besten Chancen. Frischen Sie rechtzeitig Ihr Französisch oder Spanisch aus der Schule auf oder lernen Sie eine ganz neue Sprache wie Japanisch oder Portugiesisch. Das Sprachenzentrum der TUM bietet viele Sprachkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an.