CIT Abschlussfeier 2025
Am 18. Juli 2025 verabschiedet die TUM School of Computation, Information and Technology (CIT) ihre Bachelor- und Master-Absolventinnen und -Absolventen auf dem Forschungscampus Garching. Details zum Programm finden Sie im Vorfeld auf dieser Seite.
In den untenstehenden FAQs finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen. Diese Übersicht aktualisieren wir laufend.
(zuletzt aktualisiert: 25.03.2025)
Teilnahmebedingungen
Sie dürfen nur dann teilnehmen, wenn Sie eingeladen wurden und sich angemeldet haben. Sie erhalten dann ein Gratis-Ticket. Ihre Teilnahme an der Abschlussfeier ist freiwillig. Sie dürfen bis zu zwei Gäste als Begleitung mitnehmen.
Alle Absolventinnen und Absolventen, für welche bis Stichtag 3. Juni 2025 seitens der Schriftführung ihres Studiengangs beim TUM Graduation Office die Erstellung des Abschlusszeugnisses beantragt wurde.
Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie müssen alle erforderlichen Prüfungs- und Studienleistungen erbracht haben.
- Alle Noten müssen eingegangen und gültig sein (vorläufige Bestätigungen, z. B. über Bestehen der Abschlussarbeit, reichen nicht).
- Die Noten müssen im Leistungsnachweis / Studienplan in TUMonline korrekt zugeordnet sein und
- die Schriftführung Ihres Studiengangs muss die Verwaltungsprozesse abgeschlossen haben: Hierfür erhalten Sie eine E-Mail, bei der Sie zur Überprüfung Ihres Leistungsnachweises aufgefordert werden. Sobald Ihre Rückantwort vorliegt, wird Ihr Abschlusszeugnis beim TUM Graduation Office beantragt (Stichtag 3. Juni 2025). Bitte beachten Sie, dass es einzelne Studiengänge gibt, bei denen noch weitere Schritte notwendig sind, wodurch noch mehr Vorlaufzeit einzuplanen ist, etwa bei Studiengängen mit Zusatzzertifikaten oder ähnlichem.
Dies bedeutet, dass nach Ihrer letzten gültigen Leistung oder Note hinreichend Zeit für die Freigabe Ihres Abschlusszeugnisses einzuplanen ist. Sie können den Ablauf unterstützen, indem Sie zeitnah auf die E-Mail antworten, bei der Sie gebeten werden, Ihren Leistungsnachweis auf Korrektheit zu überprüfen. Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen für die Freigabe Ihres Abschlusszeugnisses zur Verfügung:
Für Informatik: certificates-in.asa(at)xcit.tum.de
Für Elektrotechnik und Informationstechnik: Ihr Studiengang, d. h. bsei.asa(at)xcit.tum.de, msei.asa(at)xcit.tum.de msce.asa(at)xcit.tum.de oder msne.asa(at)xcit.tum.de
Für Mathematik: Schriftführung Bachelor bzw. Schriftführung Master
Lesen Sie Rückfragen der Ansprechpersonen genau und reagieren Sie zeitnah.
Nein, das Save the Date ist nicht die Einladung zur Abschlussfeier. Das Save the Date wurde an alle Studierenden der CIT verschickt. Die Einladung per E-Mail bekommen nur die Studierenden, welche die Voraussetzungen erfüllen.
Das können wir Ihnen nicht beantworten, da die Benotung der Abschlussarbeit unterschiedlich viel Zeit seitens der Prüferinnen und Prüfer in Anspruch nehmen kann. Bitte beachten Sie, dass Sie ggf. noch einen Vortrag über Ihre Arbeit halten müssen, bevor über Ihre Benotung entschieden wird.
Nein, alle Studierenden erhalten ihr Abschlusszeugnis zu einem individuellen Zeitpunkt vom Graduation Office. Aufgrund der hohen Anzahl an Absolventinnen und Absolventen an der CIT können auf der Abschlussfeier keine Zeugnisse übergeben werden.
Einladung
Die Einladungen werden per E-Mail an die in TUMonline hinterlegte Adresse am 10. Juni 2025 verschickt. Bitte prüfen Sie auch Ihren SPAM-Ordner.
Wenn Sie keine Einladung erhalten haben, haben Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt. Sie werden dann im nächsten Jahr eingeladen.
Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie werden keine Einladung erhalten und können daher auch nicht teilnehmen.
Nein, dies ist leider nicht möglich. Sie werden nur zu einer Feier eingeladen und eine Verschiebung Ihrer Teilnahme in Folgejahre ist nicht möglich.
Organisatorische Fragen
Die Einladung erhalten Sie rechtzeitig, um ein Visum zu beantragen.