Elektrotechnik und Informationstechnik (PP ECE)
E-Mail-Etikette beachten
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette. Teilen Sie bei Anfragen immer Ihren vollständigen Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihr Anliegen mit.
Zuständig für
- Fragen zur Prüfungsan- und -abmeldung
- Organisatorische Studienberatung
- Fachstudienberatung
- Informationen zum Vorgehen bei der Anerkennung extern erbrachter Leistungen
- Weiterleitung von Sonderfällen an die Prüfungsausschüsse
- Anerkennung und Verbuchung von Attesten
- Ansprechpersonen für Studierende mit Behinderung oder chronischer Krankheit
Nicht zuständig für
- Promotionen
- Abschlussdokumente, Zeugnisse (Graduation Office and Academic Records)
- Prüfungsbescheide (Graduation Office and Academic Records)
- Fragen zur Einschreibung und Immatrikulation (TUM CST, Bewerbung und Immatrikulation)
- Fragen zu Semesterbeiträgen (TUM CST, Beitragsmanagement)
- Bescheinigung für BAfög-Anträge (BAfög EI)
- Fragen zur Exmatrikulation (TUM CST, Bewerbung und Immatrikulation)
- Fragen zur Beitragserstattung (TUM CST, Beitragsmanagement)
Allgemeine Sprechstunde Bachelor EI
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik
(keine Beratung zu Anerkennungen)
Dienstag: 14:00 - 15:00 Uhr, Raum N2150
(Theresienstraße 90)
Donnerstag: 10:30 - 11:30 per Zoom
(Meeting-ID: 638 6804 8735, Kenncode: 428544)
Bitte beachten Sie, dass es sich um offene Sprechstunden handelt und planen Sie gegebenenfalls etwas Wartezeit ein.
An gesetzlichen Feiertagen entfällt die Sprechstunde ohne Ankündigung.
Weitere Termine nach Vereinbarung unter
E-Mail: bsei.asa(at)xcit.tum.de
Tel. montags - donnerstags: +49 89 289 28212 ; +49 89 289 28317
Informationen zur Schriftführersprechstunde finden Sie hier
Allgemeine Sprechstunde Master EI
Master Elektrotechnik und Informationstechnik
Folgende allgemeine Sprechstunden finden in den kommenden vier Wochen im Master EI statt:
Donnerstag, 17.04.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
Montag, 21.04.2025 = gesetzlicher Feiertag (Sprechstunde entfällt), → am Donnerstag, 24.04.2025, entfällt die Sprechstunde.
Montag, 28.04.2025, 11 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr → Donnerstag, 01.05.2025 = gesetzlicher Feiertag (Sprechstunde entfällt)
Montag, 05.05.2025, 11 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr → am Donnerstag, 08.05.2025, entfällt die Sprechstunde.
Montag, 12.05.2025, 13 - 15 Uhr und Donnerstag, 15.05.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
Montag, 19.05.2025, 13 - 15 Uhr und Donnerstag, 22.05.2025, 9:30 - 10:30 Uhr
In der Woche vom 26.05.2025 bis 30.05.2025 findet keine Sprechstunde statt.
Raum N2149 oder telefonisch +49 89 289 22584
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine offene Sprechstunde handelt und planen Sie gegebenenfalls etwas Wartezeit ein.
Für weitere Termine nach Vereinbarung wenden Sie sich bitte per Email an msei.asa(at)xcit.tum.de
Für Termine in der Schriftführersprechstunde des Masterprüfungsausschusses informieren Sie sich bitte hier:
Academic and Student Affairs (ASA): Elektrotechnik und Informationstechnik (EI)
Academic and Student Affairs - Academic Programs Office - Professional Profile ECE
1.Studiengänge im Professional Profile Electrical and Computer Engineering (PP ECE)
Beratung und Betreuung bei allen organisatorischen Fragen im Studiengang
Program Manager | Schriftführung | Team / Sprechstunden/ Beratung / (Vertretung) | ||
Bachelor Elektrotechnik & Informationstechnik (BSEI) | Michaela Heinrich | Dr. Franziska Brändle | Sabine Mühlthaler (Michaela Heinrich) | |
Master Elektrotechnik & Informationstechnik (MSEI) | Benita Paraschoudis | Benita Paraschoudis | Jana Mögel (Benita Paraschoudis) | |
Master Communications and Electronics Engineering (MSCE) | Iris Schachtner | Iris Schachtner | Kamolrat Ruangkhanap (Susanne Kinzel) | |
Master Neuroengineering (MSNE) | Isabell Fischer | Benita Paraschoudis | Susanne Kinzel (Isabell Fischer) | |
Master Microelectronics and Chip Design (MSMCD) | Kamolrat Ruangkhanap | TBD | Susanne Kinzel (Kamolrat Ruangkhanap) |
[TUM-Studiengänge in Singapur ]
2. Studieninteressierte und Bewerbungen für Studiengänge des PP ECE:
Stand Bewerbung (→TUM Online) / Fragen zum Eignungsverfahren → MSEI, MSCE, MSNE, MSMCD | Team Bewerbungsmanagement |
Organisatorische (!) Fragen zum Studiengang / Studienort / Studienorganisation etc. | Siehe 1. |
Fachliche & inhaltliche (!) Fragen zu den Studiengängen | Siehe 3. |
3. Fachstudienberatung
Beratung bei fachlichen & inhaltlichen Fragen zu den Studiengängen & Informationsveranstaltungen
Für alle Studiengänge im PP ECE | Valentin Ahrens, Florian Rattei |
4. Schriftführungen im PP ECE
Beratung bei Problemen mit Studienfortschritt & Prüfungsangelegenheiten
Schriftführung (Stellvertretung) | |
Nur BSEI | Dr. Franziska Brändle, (Michaela Heinrich) |
Für alle Master (MSEI, , MSCE, MSNE, MSMCD) | Benita Paraschoudis, (Iris Schachtner) |
5. Ingenieurpraxis-Ausschuss
Nur BSEI | Sabine Mühlthaler |
6. Anerkennungen
Für alle Studiengänge im PP ECE | Simone Emmert, Maria Lautner |
7. Beratung in allen Umständen / chronische Krankheit / Studieren mit besonderen Herausforderungen:
Für alle Studiengänge im PP ECE | Dr. Ingrid Heiser, Heike Roth, Iris Schachtner |
8. BAFöG-Beauftragte
Für alle Studiengänge im PP ECE (→ Externer Link) |
Verantwortlich für Studierendenmanagement ECE
Teamleitung: Florian Rattei | Disziplinarische Leitung: Dr. Claudia Philipps |
Die Studiengänge des PP ECE nutzen Dienste und stehen im kollegialen Austausch und intensiver Zusammenarbeit u.a. mit den Teams und Teamleitungen (Schnittstelle für Fachabteilungen der TUM, keine Beratung von Studierenden und Studieninteressierten):
Team | Teamleitung | |
Studiengangsmanagement (alle PPs) | Iris Schachtner | |
Bewerbungsmanagement (alle PPs) | Dr. Sandra Kemler | |
Modulmanagement (alle PPs) | Jana Graul & Magda Kozera | |
Internationales Studium / Auslandsaufenthalte (alle PPs) | Carola Jumpertz |