Vorprogramm Bachelor Informatikstudiengänge
für die Studiengänge:
- B.Sc. Informatik
- B.Sc. Informatik: Games Engineering
- B.Sc. Wirtschaftsinformatik
In den Veranstaltungen des Vorprogramms bekommen Sie alle wichtigen Informationen für Ihren Studienstart. Sie können sich auch noch nach den Veranstaltungen zu Ihren Vorlesungen und Übungen anmelden, wir besprechen dort alle Fragen, die Sie zu Ihrem Studienstart haben.
Programm Sommersemester 2025
Eine Liste zentraler Angebote der TUM finden Sie auf der Seite Studienbeginn.
Daten, Uhrzeiten und Links können sich kurzfristig ändern, schauen Sie kurz vor den Veranstaltungen noch einmal in das Programm!
Die Studieneinführungstage der Fachschaft finden jedes Semester kurz vor Vorlesungsbeginn statt. In zahlreichen Events werden Sie an der CIT begrüßt, bekommen eine Einführung in die Uni-IT und die Gelegenheit andere Erstsemester kennen zu lernen.
Weitere Informationen, Termine und Links finden Sie auf der Seite der Fachschaft.
Für alle Studienanfänger im Sommersemester bietet die Studienfachberatung Informatik eine Sammelsprechstunde an. Unsere Studienberaterinnen Sandra Kemler, Christiane Brungs, Vivija Čeprkalo-Simić, Imme Proske und Katharina Rieke beantworten hier alle Fragen zum bevorstehenden Studium an der TUM und der Erstellung Ihrer individuellen Studienpläne. Schauen Sie sich bitte im Vorfeld die "Wichtigen Links" weiter unten auf dieser Seite an.
Außerdem werden wir die wichtigsten Punkte der Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSO) besprechen. Die FPSOs sind (zusammen mit der APSO, siehe "Wichtige Links") der Vertrag, den Sie mit der Universität bei der Immatrikulation abgeschlossen haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Inhalte dieser Ordnungen kennen.
Termin: Freitag 22. April 2025 ab 11:00 Uhr
Ort: Seminarraum 5608.EG.053
Es ist keine Anmeldung erforderlich, aber dies ist eine offizielle Veranstaltung der Fakultät und wir erwarten von allen Erstsemestern die Teilnahme.
Da im Sommersemester für den Bachelor nur Bewerberinnen und Bewerber für höhere Fachsemester zugelassen werden, müssen Sie Ihre Studienpläne individuell gestalten. Bitte stellen Sie alle allgemeinen Fragen, die Sie zur Erstellung Ihres Studienplans haben bei der Veranstaltung der Studienberatung (Sammelsprechstunde).
Beachten Sie bitte, dass Sie sich alle Leistungen, die Sie aus dem Vorstudium einbringen möchten, anerkennen lassen müssen. Dies gilt für alle Anfänger, auch diejenigen, die bereits zur Zulassung einen Antrag auf Semestereinstufung gestellt haben. Dieser reicht zur Anerkennung nicht aus! Alle Informationen zu Anerkennungen aus dem Vorstudium und den entprechenden Anträgen finden Sie auf unserer Anerkennungsseite.
Ihren Antrag auf Anerkennung können Sie mit allen nötigen Dokumenten per Email oder Post an die Studienberatung senden. Leistungsnachweise und Zeugnisse, die nicht online verifizierbar sind, müssen in jedem Fall im Original vorgelegt werden. Wir klären mit Ihnen gern per Email, an welche Adresse Sie die Dokumente senden sollen.
Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung (APSO)
Die Allgemeine Prüfungs- und Studienordnung der TUM ist für alle Bachelor- und Masterstudiengänge der TUM gültig und definiert den Rahmen für die genauere Ausgestaltung der Studiengänge in der FPSO.
Fachprüfungs- und Studienordnungen (FPSO)
Hier finden Sie die Fachprüfungs- und Studienordnungen unserer Bachelorstudiengänge in der aktuell gültigen Fassung, bitte lesen Sie diese aufmerksam durch und stellen dann ihre Fragen:
Die folgenden Links enthalten wichtige Informationen, die Sie für ein erfolgreiches Studium kennen müssen. Lesen Sie sie daher aufmerksam durch. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Team der Studienfachberatung Informatik: studienberatung(at)in.tum.de.
cit.tum.de
Alle Links in diesem Abschnitt weisen zu Webseiten der TUM School of Computation, Information and Technology (cit.tum.de). Wir haben diese Seiten sehr sorgfältig für Sie erstellt und Sie können hier viele Informationen finden. Sollten Sie irgendwann in Ihrerm Studium Fragen haben, schauen Sie bitte zuerst nach, ob Sie die Antworten nicht auf einer dieser Seiten finden. Wenn Sie dann noch immer eine Frage haben, schreiben Sie uns gern eine Email.
Studienberatung
- Studienorganisation und Beratung
- Studienfachberatung Informatik
- Tipps der Studienfachberatung
- Beratung International Studierende
- Barrierefrei Studieren: Informationen für chronisch kranke und behinderte Studierende
Prüfungsangelagenheiten und Module
Überfachliche Grundlagen
Abschlussarbeit und Abschluss
Women in CS@TUM
Bachelor Programme
Die Fachprüfungs- und Studienordnung (FPSO) sind (zusammen mit der APSO, siehe weiter unten) der Vertrag, den Sie mit der Universität bei der Immatrikulation abgeschlossen haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Inhalte dieser Ordnungen kennen.
andere (wichtige) Links
Allgemeine Prüfungsordnung: APSO
Die Ordnung enthält Regularien zu Studienfortschrittskontrolle, Credit-Hürden, ...
TUMonline - Das Campusmanagement-Portal der TUM
Hier können Sie sich zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen anmelden, Leistungsnachweise oder andere Dokumente drucken, ...
Moodle - zentrale Lernplattform der TU München
Hier finden Sie Informationen zur Abhaltung Ihrer angemeldeten Lehrveranstaltungen, Vorlesungsmaterialien, Übungsblätter, Links, ...
TUM Campus App : Kalender, Mensen, MVV, Roomfinder
Münchner Studentenwerk und Semestergebühren
Das Studentenwerk München bietet ein großes Beratungsnetzwerk für Studierende: Wohnheime, Finanzen, Studieren mit Kind, Psychologische Beratung, ...
In jedem Semester findet ein Deutschkurs speziell für Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Informatik: Games Engineering statt.
Der fachsprachliche Deutschkurs für Studierende soll helfen, Fachtexte (inkl. Klausuren) besser zu verstehen, zu schreiben, zu diskutieren und zu präsentieren. Am Kurs können internationale Studierende aller Bachelor- bzw. Masterstudiengänge der Fakultät teilnehmen (Niveau C1). Inhaltlich ist der Kurs jedoch am Bachelorstudium ausgerichtet. Internationale Bachelorstudierende der Fakultät können den Kurs mit 3 ECTS als Überfachliche Grundlagen in ihr Studium einbringen.
Informationen zu Zeiten und Anmeldung finden Sie hier: Deutsch für das Informatikstudium
Die Studienberatung Informatik bietet in jedem Semester Informationsveranstaltungen zu verschiedenen Themen rund um das gesamte Studium an. Für Sie ist in Ihrem ersten Studienjahr im neuen Studiengang besonders interessant:
Informationsveranstaltung für Bachelorstudierende im ersten Studienjahr
Weitere Informationen, sowie den Link zu unserem Moodlekurs mit den Zugangsdaten finden Sie auf der Webseite der Studienberatung.